𝖯 𝖠 𝖲 𝖲 𝖨 𝖮 𝖭
Leidenschaft
Beim Tanzen finden Emotionen ihren Ausdruck, Energie wird freigesetzt, wir fühlen uns und unseren Tanzpartner, wir erleben die Musik, den Beat… wir strahlen und elektrisieren. Tanz ist nicht gleich Tanz. Kizomba ist Gefühl und Leidenschaft pur!
𝖳 𝖱 𝖴 𝖲 𝖳
Vertrauen
Kizomba erfordert gegenseitiges Vertrauen - sich fallenlassen im Tanz, vertrauen darauf, als Follower gehalten oder als Leader nicht zum Fallen gebracht zu werden. Seinen Tanzpartner zu spüren erfordert Vertrauen. Doch es geht auch um Vertrauen in sich selbst - sich dem Tanz hinzugeben, zu glänzen, zu strahlen!
Der Begriff kann auch noch viel weiter gefasst werden - die Kizomba-Szene ist sensibel, die Nähe des Tanzes lässt kritische Momente entstehen. Wir als Community sind dafür verantwortlich, gut miteinander umzugehen und einander zu schützen.
𝖲 𝖤 𝖫 𝖥 - 𝖢 𝖮 𝖭 𝖲 𝖢 𝖨 𝖮 𝖴 𝖲 𝖭 𝖤 𝖲 𝖲
Selbstbewusstsein
Als Tanzlehrer sehen wir viele Tanzschüler kommen und gehen. Die, deren Weg wir tänzerisch ein Stück weit begleiten dürfen, durchleben einen Entwicklungsprozess, der uns immer wieder in Erstaunen versetzt. Für viele bedeutet Kizomba zu lernen erstmal hartes Training – kaum beanspruchte Muskeln und Bänder müssen aktiviert werden, Muskelkater ist Standard nach den ersten Tanzstunden. Eine ungewohnte Körperhaltung, die Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit ausstrahlt; eine Gangart, die uns größer macht; eine Schrittsetzung, die unser volles Gewicht erfordert – wir lernen unseren Körper auf eine ganz neue Art kennen, wir erfahren eine völlig andere Wahrnehmung unserer selbst. Wir wachsen, und wir wirken!
𝖤 𝖷 𝖯 𝖱 𝖤 𝖲 𝖲 𝖨 𝖮 𝖭
Ausdruck
Auch, wenn wir als Paar tanzen – Kizomba lässt genügend Raum, um uns in der Musikinterpretation und in unserem Bewegungsstil individuell und frei auszudrücken. Emotionen, Energie, Verbundenheit und noch viel mehr finden ihren Ausdruck im Tanz.
𝖯 𝖤 𝖱 𝖢 𝖤 𝖯 𝖳 𝖨 𝖮 𝖭
Wahrnehmung
Kizomba ist anders als andere Tänze. Es gibt wenige „fertige“ Elemente, fast alle Schrittfolgen und Figuren können individuell interpretiert und ausgeführt werden. Das erfordert von den Tanzpartnern eine ganz besondere Fokussiertheit auf den Partner. Der Leader muss fühlen, wo und wie sich sein Follower platziert hat, um den weiteren Tanzablauf zu gestalten. Der Follower muss sich voll und ganz auf die Führung ein- und verlassen. Viele kleine Bewegungen und Impulse müssen von den Tänzern gefühlt werden. Der Tanzpartner muss in seiner Bewegung wahrgenommen werden, um einen harmonischen Tanz zu haben. Wahrnehmung ist ein herausfordernder, aber auch sehr schöner Aspekt in Kizomba.
𝖢 𝖱 𝖤 𝖠 𝖳 𝖨 𝖵 𝖨 𝖳 𝖸
Kreativität
In Kizomba gibt es mehr Freiraum und Spielraum in der Gestaltung des Tanzes als in den meisten anderen Tanzarten. Figuren und Schrittfolgen können immer wieder neu erfunden und getanzt werden. Während des Tanzens können neue Kreationen entstehen, abhängig davon, wie gut ein Tanzpaar miteinander harmoniert.
𝖤 𝖬 𝖯 𝖠 𝖳 𝖧 𝖸
Empathie / Einfühlungsvermögen
Kizomba ist ein Tanz, der durch eine körperliche Nähe geprägt ist und dadurch sowohl technische als auch emotionale Herausforderungen birgt. Umso bedeutsamer ist es, dass jede*r Tänzer*in sich auf sein Gegenüber einlässt und seine und ihre Empfindungen, Bedürfnisse und persönliche Grenzen erspürt. Dies erfordert Empathie!
𝖱 𝖤 𝖲 𝖯 𝖤 𝖢 𝖳
Respekt
Was die Qualität unseres Alltags besser macht, das gilt auch für den Tanz: gegenseitiger Respekt! Dies betrifft die Art, jemanden anzusprechen und zum Tanzen aufzufordern, genauso wie den Umgang miteinander beim Tanzen selbst. Augenkontakt, die Art, seinen Tanzpartner anzufassen, aber auch Begegnungen abseits der Tanzfläche... mit Respekt fühlen wir uns als wohler und bringen uns gegenseitig weiter.
𝖬 𝖮 𝖳 𝖨 𝖮 𝖭
Bewegung
Bewegung im Fluss, im Gleichgewicht, voller Dynamik und trotzdem mit Ruhe. Energie, Gefühl, Rhythmik bestimmen die Bewegungen in Kizomba.
𝖮 𝖵 𝖤 𝖱 𝖢 𝖮 𝖬 𝖤 𝖸 𝖮 𝖴 𝖱 𝖮 𝖶 𝖭 𝖫 𝖨 𝖬 𝖨 𝖳 𝖲
die eigenen Grenzen überwinden
Kizomba ist vermutlich einer der am meisten unterschätzten Tänze, wenn es um Technik und Connection geht. Immer wieder erreichen Tänzer*innen einen Moment, in dem sie ihre persönlichen Grenzen spüren. Diese zu überwinden, an der eigenen Entwicklung zu arbeiten und über sich hinauszuwachsen, ist eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Connection erfordert die Bereitschaft, sich vollkommen auf den Tanzpartner einzulassen und innere Hemmungen in Bezug auf Nähe zu überwinden.
𝖣 𝖤 𝖣 𝖨 𝖢 𝖠 𝖳 𝖨 𝖮 𝖭
Hingabe
Paartanz bedeutet immer: sich einlassen auf die Musik und auf den Partner, sich als Einheit zu bewegen. Bei Kizomba entsteht mehr Nähe als bei den meisten anderen Tänzen. Sich fallenlassen, vertrauen, sich einlassen auf die Nähe, alle anderen und das Drumherum auszublenden, nur noch in der Musik und in Verbindung zu sein – diese Hingabe ist Kizomba!
𝖥 𝖫 𝖮 𝖶 - 𝖢 𝖮 𝖭 𝖭 𝖤 𝖢 𝖳 𝖨 𝖮 𝖭 - 𝖧 𝖠 𝖱 𝖬 𝖮 𝖭 𝖸
Diese drei Begriffe fassen treffend unseren einzigartigen Tanzstil zusammen. Wir tanzen mit Leichtigkeit und mit fließenden Bewegungen, wie in Symbiose, verbunden in Harmonie.